Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast

Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast

Die Stimme, unser Werkzeug

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sprechen....kann doch jeder! Stimmt! Wirkungsvoll und überzeugend sprechen, das steht und fällt nicht nur mit dem Inhalt des Vorgetragenen, mit guter inhaltlicher Vorbereitung, sondern auch mit der Stimme. Wie wir sie gut einsetzen, sollten wir vor dem Gang auf die Bühne, vor dem Auftritt in der Podiumsdiskussion oder dem Interview trainieren.
Klaus uns Andreas teilen in dieser Folge von Sprich mit mir ein paar Übungen zum guten Einsatz der Stimme und erzählen von ihren stimmlichen Erfolgen wie auch von ihrem Scheitern.

Klaus und Andreas sind Cousins. Sie sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit beim Radio der ARD.
Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan.
Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de

Unterhaltung und Purpose - In Fernsehen, Radio und auf der Bühne mit Viktor Worms

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viktor Worms ist Radio- und Fernseh- Urgestein. Viele erinnern sich an seine Zeit als Moderator der ZDF-Hitparade, als Unterhaltungs-Chef des Zweiten Deutschen Fernsehens. Sein Herz schlug und schlägt fürs Radio: Bei Radio Luxemburg, als Programmdirektor bei Antenne Bayern, als Ausbilder und Berater junger Radiotalente mit seiner Worms Mediapartner GmbH. https://wormsmediapartner.de/
Kurzum: Es wird wohl kaum einen Menschen geben, der besser weiß, wie man in Radio und Fernsehen erfolgreich spricht.
Und Viktor ist natürlich weiter auf Sendung, immer Sonntags bei der Oldie-Antenne. https://www.oldie-antenne.de/
Neben seiner langen Medienkarriere stand für Viktor immer das gesellschaftliche Engagement hoch im Kurs. Für Kinder, für krebskranke Menschen, für den afrikanischen Kontinent, für die Demokratie. In Sprich mit mir verrät Viktor Worms, wie Unterhaltung und Ernst, wie Medien und gesellschaftliches Engagement zusammen passen.

Das Eckige vorm Runden bewahren – Torwart-Kommunikation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sprich mit mir dieses Mal mit Alexander Meyer, Torwart beim BVB.
Seit knapp 2 Jahren ist Alexander in Dortmund, hatte mehr Einsätze als zunächst erwartet. Liga, Königsklasse. Der Verein schreibt ihm Attribute wir „hervorragender Torhüter, Teamplayer, vorbildlicher Profi“ zu. Bei Sprich mit mir wollen Klaus und Andreas von Alexander wissen, welche kommunikative Rolle er aus dem Kasten heraus hat, um die Mannschaft zu motivieren? Welches Mantra geht dem Keeper durch den Kopf, wenn er sich auf einen Elfmeter vorbereitet und ist das auch für Sprecher vor Publikum nutzbar?

Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de

Wir haben die Wahl - auch ordentlich zu sprechen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Zeitpunkt der Produktion dieser Folge von Sprich mit mir steht die vorgezogene Bundestagswahl unmittelbar bevor.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz akzeptierte bei seinem harten Kurs in der Migrationspolitik auch AfD-Stimmen. Mit diesem Vorgehen hatte er viel Kritik ausgelöst, im Parlament und bei vielen Demonstrationen in Deutschen Städten. Sein zweiter Gesetzesentwurf für strengere Einwanderungsregeln in Deutschland scheiterte.
Klaus und Andreas, die sich unterschiedlichen demokratischen Lagern zurechnen, sind erschüttert über die Redebeiträge im Bundestag, die in weiten Abschnitten die Sachebene verließen.
Für Politikerinnen und Politiker stellt sich die Frage, wie sie angesichts persönlicher Angriffe nach der Wahl in einer Koalition zusammenarbeiten wollen, für Wählerinnen und Wähler die nach Orientierung und verlässlichen Quellen.

Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de

Fake News im Quadrat - Das zweite Gesicht der Rhetorik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht nur in den USA, auch in Europa feiert rechtspopulistische Politik und damit eine Rhetorik, die hetzt, ausgrenzt, beschuldigt und andererseits beschönigt, große Erfolge. Die Wahrheit spielt häufig eine untergeordnete Rolle.
Jüngstes Beispiel: Österreich. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Auftrag, eine neue Regierung zu bilden. Seine Wahlkampfreden erinnerten zum Teil an nationalsozialistisches Vokabular aus den 1930er Jahren.
Klaus und Andreas sprechen in dieser Folge darüber, wie diejenigen, die sich für Freiheit, Demokratie und Europa interessieren, mit diesen Entwicklungen umgehen können, wie wir rechte Fake News erkennen können und rhetorisch Haltung entwickeln und bewahren.

Wahre Worte – aufrichtig sprechen in jeder Situation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einfach ist das nicht, aber alternativlos, finden Klaus und Andreas. Aufrichtig, wahrhaftig sprechen, auch wenn das bedeutet, hier und da Sympathien zu verspielen. Klaus ist Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer, Andreas Journalist, Coach und Podcaster. Die beiden Cousins haben die Leidenschaft für das gesprochene Wort gemeinsam.
Scheinbar hat die Wahrheit in unserer Kommunikation miteinander gelitten. Einerseits punktet in den sozialen Medien, wer polarisiert und popularisiert, es dabei häufig mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. Andererseits sind wir zum Teil sehr empfindlich geworden, wenn es um unsere persönlichen Vorlieben oder Ideologien geht und verteidigen sie, auch wenn gesicherte Fakten gegen sie sprechen.
Besonders in der festlichen Zeit am Ende eines Jahres steht die Aufrichtigkeit auch im Privaten auf dem Prüfstand: Die Familie kommt zusammen. Was ein friedliches Miteinander sein soll wird nicht selten zum wütenden Gegeneinander. Wäre man von Januar bis November aufrichtig und ehrlich miteinander, würde es im Dezember nicht krachen, glauben die beiden Hosts von "Sprich mit mir" in der Weihnachtsausgabe 2024.

Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de

Trump 2.0 und Koalitionsende – Erfolg der Un-Rhetorik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump geht ab Januar in seine zweite Amtszeit. Die Tage der deutschen Regierungskoalition sind gezählt.
Welche Art zu Sprechen führte zum Erfolg und Misserfolg? Welchen Stellenwert haben Haltung, gerade Rede und Aufrichtigkeit in einer Welt, die an vielen Stellen aus den Fugen zu geraten scheint? Und welchen Kurs können wir im öffentlichen und privaten Sprechen einschlagen?
Darum geht es in dieser Episode von Sprich mit mir. Klaus ist Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer, Andreas Journalist, Coach und Podcaster. Die beiden Cousins sprechen in dieser Folge darüber, wie wir rhetorisch auf unsere politisch problematische Umwelt reagieren können.
Wie immer bei Sprich mit mir geht es um Leidenschaft, um vollen Einsatz, um 100%, die wir beim Reden geben können und sollen. Zaudern, Frust und Niedergeschlagenheit sind keine guten Ratgeber, finden Klaus und Andreas, im Leben nicht, beim Sprechen nicht.
Noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de

Es muss nicht immer Raute sein - Körpersprache und Sprechen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Körpersprache unterstreicht, was wir sagen. Sie macht Worte größer, bedeutender.
Wie können wir sie einsetzen, wenn wir öffentlich sprechen?
Darum geht es in dieser Episode von Sprich mit mir. Klaus ist Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer, Andreas Journalist, Coach und Podcaster. Die beiden Cousins zeigen in dieser Episode, was in Sachen Körpersprache funktioniert, aber auch darüber, was wir vielleicht eher lassen sollten.
Wie immer bei Sprich mit mir geht es um Leidenschaft, um vollen Einsatz, um 100%, die wir beim Reden und dieses Mal eben bei Gestik und Mimik geben.
Und weil es bei Körpersprache natürlich nicht nur ums Hören, sondern besonders auch ums Sehen geht, gibt es diese Episode auch als Videopodcast bei Youtube.

Voll be-KLOPPT-Sport und engagierte Sprache

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klaus war lange Fußball-Torwart, dann Torwart-Trainer, Andreas bemüht sich, den kleineren Ball beim Tennis ins gegnerische Feld zu spielen. Beide kümmern sich beruflich um Sprache und Sprechen.
Was können wir vom Sport mitnehmen, wenn wir öffentlich sprechen?
Eine ganze Menge, finden die Cousins, Rechtsanwalt und Rhetorik-Trainer Klaus und Journalist Andreas, besonders dann, wenn es um engagierte Sprache, um Natürlichkeit und Emotionen geht. Und wenn wir ehrlich sind, gibt es hier bei vielen Reden Luft nach oben.
Eine sehr grundsätzliche Lehre hat der Sport darüber hinaus für uns parat: Immer alles geben! Auch dann, wenn wir uns nicht ganz wohlfühlen, auch wenn es 0:2 zur Halbzeit steht, auch wenn wir ein Doppelbreak zurückliegen. Erst der Abpfiff und der letzte Aufschlag besiegeln das Spielergebnis. Und: sprechen wir mit 100%, mit vollem Einsatz, mit voller Leidenschaft, dann wird unser Redebeitrag fast mit Sicherheit ein Erfolg!

Über diesen Podcast

SPRECHEN ÜBERS SPRECHEN?
JA, UNBEDINGT!
Als Babys formen wir spielerisch Laute, als Kleinkinder erobern wir Wort für Wort, unsere Sätze strömen, ohne zu denken. Dann wird alles anders: Wir beginnen, abzuwägen, zu zögern, werden gehemmt. Im Beruf angekommen, denken wir fortwährend darüber nach, wie wir was sagen, ziehen Excel-Tabellen zu Rate, ziehen in eine verbale Wagenburg um, die uns vermeintlich unangreifbar macht.
Nebeneffekt: Wir werden langweilig, unsere aneinandergereihten Fakten begeistern niemanden, gemeinsame Visionen und Zukunftsbilder lassen sich mit verstaubter Rede schlecht kombinieren.

WAS TUN?
Erst einmal: Sprechen! Vor dem Spiegel, in der Familie, im Verein, im Meeting, bei der Konferenz. Raus aus der Komfortzone, rein in das Abenteuer Sprechen! Grundlagen, Tipps, Beobachtungen, Ermutigung liefert der Podcast SPRICH MIT MIR! Ganz konkret, mit echten Geschichten und Episoden, mit klaren Vorschlägen, wie wir unsere verklausulierte Sprache überwinden können, wahrhaftig und glaubwürdig werden.

WARUM GUT SPRECHEN?
Unsere Welt wird täglich komplexer. Geopolitisch ist nichts mehr, wie es war, der Klimawandel ist real, unser Leben wird zunehmend digital, künstliche Intelligenz übernimmt Aufgaben, die bis vor sehr kurzer Zeit von Menschen übernommen wurden. Das ist überwältigend! Wir haben wenig Aussicht darauf, diese Komplexität zu verstehen. Umso mehr brauchen wir Übersetzer, Menschen, die komplex in verständlich überführen können. Die uns Ängste und Bedenken nehmen, Chancen und Risiken in gesprochener Sprache abwägen können. Das wird nicht mit vorgelesenen Statements klappen, sondern mit emotional geladener Sprache, mit Geschichten, mit persönlich Erlebtem. Menschen denken, fühlen und handeln in Stories. Diese Erkenntnis ist in der Hirnforschung verbreitet. Also: Nutzen wir Geschichten, um Menschen mitzunehmen auf eine Reise in eine gewiss ungewisse Zukunft, die hohen und ständigen Erklärungsbedarf hat.


WER SPRICHT?
Klaus Ohnesorge und Andreas Horchler sind Cousins, haben gemeinsame Großeltern und eine, zurückhaltend ausgedrückt, farbenfrohe und geschichtenreiche Familiengeschichte. Klaus ist seit einem viertel Jahrhundert Rechtsanwalt und trainiert nach Ausbildung und Partnerschaft in der Jörg-Löhr-Akademie seit Jahren Menschen, die auf Bühnen, in Konferenzen und Meetings besser sprechen wollen. Klaus hat eine lange Torwart- und Trainerkarriere hinter sich und ist als Vater dreier Töchter rednerisch im Dauereinsatz.
Andreas Horchler hat knapp 30 Jahre als Journalist, Reporter und Moderator in der ARD gearbeitet, zuletzt als Studioleiter und Auslandskorrespondent in Washington, DC. Er leitete die Kommunikationsabteilung einer Hochschule und organisierte Konferenzen und Kongresse für den ZEIT-Verlag. Als Gründer von podcon.de berät er Menschen in Verantwortung in Sachen Kommunikation und Medientauftritt, moderiert Podcasts und Konferenzen und begleitet Unternehmen und Institutionen bei ihren Podcastprojekten vom Entwurf bis zur Veröffentlichung.

Kommunikation bestimmt unser Leben, oft auch Erfolg und Misserfolg. Dennoch tun wir uns schwer in Sachen Kommunikation, in unseren Beziehungen, in der Familie, im Beruf und besonders bei öffentlichen Auftritten.
Das muss nicht sein. Deshalb erzählen Klaus Ohnesorge und Andreas Horchler aus ihrem Leben als Kommunikatoren und geben dabei sehr praktische Hinweise, wie das nächste Gespräch, die nächste Rede, die nächste Diskussion, die nächste Sitzung besser laufen können.

von und mit Klaus Ohnesorge, Andreas Horchler

Abonnieren

Follow us